KLINIK FÜR UROLOGIE, UROONKOLOGIE, ROBOTERGESTÜTZTE UND FOKALE THERAPIE

Aktuelles

Internationales Symposium für Uroonkologie

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zum Internationalen Symposium für urologische Tumore am 8. und 9. Dezember 2023 einladen.

Die regelmäßige Veranstaltung findet in ihrer 6. Auflage nunmehr wieder in Köln statt, nachdem wir im vergangenen Jahr bereits einen sehr erfolgreichen Auftakt unseres gemeinsamen Symposiums in Magdeburg erleben durften.

Die wichtigsten Themen des aktuellen Jahres rund um alle Karzinome des oberen und unteren Urogenitaltrakts werden in Fall-, Pro- und Contra-Diskussionen, State-of-the-Art-Vorträgen, Semi-Live-Videos und interdisziplinären Tumor Boards von namhaften nationalen und internationalen Referenten ausführlich besprochen.

Wir haben vor allem jene Themen rund um Operationen, die Strahlentherapie und medikamentöse Therapie ausgewählt, die in der aktuellen Praxis der Behandlung urologischer Tumore am meisten Bedeutung haben und die aufgrund der neuen Daten möglichst zeitnah in den therapeutischen Algorithmus integriert werden sollten.

Das Symposium findet hybrid und zweisprachig mit Simultanübersetzung statt, so dass Sie alle Informationen ohne Verlust und später auch On-Demand verfolgen können.

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme, fruchtbare Diskussionen und natürlich das persönliche Wiedersehen.

 

Zur Anmeldung

Zur Webseite

Programmflyer

mehr ...

Arbeitskreis Brachytherapie der Niere

Nicht jedes Nierenzellkarzinom kann oder muss operativ behandelt werden. Oft stellt sich die Frage nach Alternativen. Gerade die HDR-Brachytherapie kann eine Lösung bei großen Tumoren sein. Wir möchten gern mit Ihnen die aktuellen Ergebnisse diskutieren.
Weiterhin wird es um die perioperative Antikoagulation, gerade auch bei schweren kardiovaskulären Risiken, gehen. Hier prallen die Ansichten über die jeweiligen Risiken aus der Inneren Medizin und unserem Fach aufeinander. Deshalb werden die Kollegen Genz und Protzel das Thema aus beiden Blickwinkeln beleuchten.
Wie immer gibt es zusätzlich uroonkologische Fallvorstellungen und berufspolitische Themen, die den Abend abrunden.


Wir planen die Veranstaltung hybrid und werden Sie kurzfristig über weitere Details (Zoom-Link, Präsenzveranstaltung usw.) informieren.

 

Programm - Arbeitskreis 19.04.2023

mehr ...

214. Fort- und Weiterbildungsseminar zum Qualifikationsnachweis Urinzytologie in Praxis und Klinik

Sehr verehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
zwei Jahre Coronapause sind vorbei! Wir freuen uns, Sie zum nunmehr 214. Seminar des Arbeitskreises Urinzytologie und uringebundene Marker der DGU wieder in Präsenz nach Magdeburg einladen zu dürfen. Wie in den Vorjahren steht uns ein bestens eingerichteter Kurssaal zur Verfügung.
Die Urinzytologie bleibt ein wesentliches Element bei der leitliniengerechten Erkennung und Therapieplanung von Erkrankungen der Harnwege. Ihren besonderen Wert bekommt sie in der Hand der behandelnden Urologin oder Urologen, wenn diese den urinzytologischen Befund mit den klinischen Befunden zusammenfügen. Die Aussagekraft der Urinzytologie hängt von der Übung und Erfahrung des Untersuchers ab; sie zu verbessern, ist das Ziel dieses Seminars.

 

Flyer_214-Urinzytologieseminar_Magdeburg

mehr ...

*VERSCHOBEN* 52. Laborpraktikum Urinzytologie

Hurra! Nach zwei Jahren Coronapause sind Präsenzveranstaltungen wieder möglich! Auf viel-fachen Wunsch bieten wir - in Ergänzung zu den Magdeburger Seminaren „Urinzytologie in der Praxis“ - am Samstag, den 10. Juni 2023 ein Laborpraktikum Urinzytologie an. Dieses Praktikum richtet sich vor allem an all diejenigen, die urinzytologische Präparate herstellen und vorbefunden.

 

 Laborpraktikum_Magdeburg

mehr ...

5. Internationales Symposium für Uro-Onkologie

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zum Internationalen Symposium für urologische Tumore am 2. und 3. Dezember 2022 einladen.
Die regelmäßige Veranstaltung findet in ihrer 5. Auflage das erste Mal in Magdeburg statt.
Die wichtigsten Themen des aktuellen Jahres rund um alle urologischen Tumore werden in Fall-, Pro- und Contra-Diskussionen, State-of-the-Art-Vorträgen, Semi-Live-Videos u.v.m. von namhaften nationalen und internationalen Referenten ausführlich besprochen.
Wir haben vor allem jene Themen rund um Operationen, die Strahlentherapie und medikamentöse Therapie ausgewählt, die in der aktuellen Praxis der Behandlung urologischer Tumore am meisten Bedeutung haben. Das Symposium findet hybrid und zweisprachig mit Simultanübersetzung statt, sodass Sie alle Informationen ohne Verlust und später auch On-Demand verfolgen können.


Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme, fruchtbare Diskussionen und natürlich das persönliche Wiedersehen der uroonkologischen Community.

QR-Code

Programm

Zur Anmeldung

mehr ...

zurück 1 | [2] | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 vor

Letzte Änderung: 09.12.2024 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: