Aktuelles
OPTIMUM-Studie läuft – Patienten gesucht
Im Hinblick auf die sinkende Kostenübernahmebereitschaft für multiparametrische MRTs der Prostata durch die Krankenkassen haben wir uns dazu entschlossen, diese Diagnostiklücke durch die OPTIMUM-Studie zu schließen.
Hierbei wird in einer randomisierten 3-armigen Studie die Vorhersagewahrscheinlichkeit des Prostatakarzinoms durch das 29 MHz-Exact-Vu-Sonographiegerät mit dem mpMRT der Prostata verglichen. So erhalten die Patienten zur weiteren Diagnostik und histologischen Sicherung entweder nur eine Exact-Vu-gestützte Biopsie, oder nur eine mpMRT-gestützte Biopsie oder eine Kombination aus beiden bildgesteuerten Verfahren inklusive Biopsie.
Für diese Studie eignen sich Patienten mit unklaren ansteigenden oder erhöhten PSA-Werten, welche innerhalb des letzten Jahres kein mpMRT erhalten haben und bei denen kein Prostatakarzinom bekannt ist. Zusätzlich dürfen die Patienten keine Kontraindikationen für eine MRT-Untersuchung haben.
Diese Patienten erhalten zeitnah einen Termin über unsere URBIT-Sprechstunde nach telefonischer Terminvereinbarung:
0391/67-15322 bzw.
0391/67-13352 (Frau Trömmner - Oberarztsekretariat)
Hochpräzise Prostatakrebsbehandlung ermöglicht neue Maßstäbe
Die neue Therapieform, „Radioguided Surgery“ ermöglicht gezieltere Eingriffe und eine hohe Patientensicherheit bei der Behandlung von Lymphknotenmetastasen.
Die Universitätsklinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie Magdeburg hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. med. Michael Kreißl) der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Magdeburg ihr Behandlungsportfolio um einen innovativen Baustein erweitert. Gemeinsam wurde eine neue präzise molekulargezielte Therapie, die sogenannte Radioguided Surgery („strahlengeführte“ Chirurgie), in die Behandlungsstrategie der Universitätsmedizin Magdeburg aufgenommen. Die Experten eröffnen damit neue Möglichkeiten bei der Therapie von Prostatakrebs.
Diese wegweisende Methode ist sehr zielgerichtet bei der Detektion und Entfernung von Lymphknotenmetastasen.
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als Assistenzärztin / Assistenzarzt in Vollzeit (Berufsanfänger)
Die Universitätsklinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie am Uniklinikum Magdeburg ist eine hochmoderne Abteilung, die sich intensiv auf die differenzierte Behandlung sämtlicher Tumore im Urogenitaltrakt spezialisiert hat. Mit unserer umfassenden apparativen Ausstattung (da Vinci, Focal One, UroNav-Fusionsbiopsie, ExactVu und mehr) bieten wir innovative Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine erstklassige Ausbildung in einem freundlichen Team.
Wir sind stolz darauf, als einzige Klinik im nördlichen Sachsen-Anhalt eine vollumfängliche Weiterbildung inklusive medikamentöser Tumortherapie anzubieten, ohne dass ein Abteilungswechsel erforderlich ist.
Voraussetzungen für eine grundsätzliche Berücksichtigung der Bewerbung sind:
- deutsche Approbation
- verhandlungssicheres Deutsch
- Berufsanfänger/in (max. 1 Jahr im Job)
- Möglichkeit, nächtliche Bereitschaftsdienste leisten (Stufe D)
Radioguided Surgery revolutioniert Prostatakrebsbehandlung: Spezieller Nutzen bei Lymphknotenmetastasen
Die Urologische Uniklinik Magdeburg führt zusammen mit der Klinik für Nuklearmedizin mit großer Begeisterung die Radioguided Surgery (radioassistierte Chirurgie) bei der Behandlung von Prostatakrebs ein und eröffnet damit neue Möglichkeiten bei der Detektion und Entfernung von Lymphknotenmetastasen.
Die Radioguided Surgery nutzt radioaktive Marker, um den genauen Standort von Lymphknotenmetastasen während der Operation zu bestimmen. Diese innovative Methode ermöglicht es den Chirurgen, die betroffenen Lymphknoten präzise zu lokalisieren und gezielt zu entfernen. Durch diese gezielte Intervention können potenziell belastende Eingriffe vermieden und das umliegende gesunde Gewebe geschont werden.
"Die Radioguided Surgery eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Prostatakrebs mit Lymphknotenmetastasen", erklärt Prof. Dr. Schostak, Direktor der Klinik. "Durch die genaue Lokalisation der betroffenen Lymphknoten können wir gezielt eingreifen und eine präzise Entfernung durchführen. Dadurch können wir die Genesung unserer Patienten verbessern und potenzielle Komplikationen reduzieren."
Die Radioguided Surgery bietet speziell bei Lymphknotenmetastasen einen erheblichen Nutzen. Durch die präzise Detektion und Entfernung dieser Metastasen wird das Risiko einer weiteren Ausbreitung des Krebses minimiert und die langfristigen Überlebenschancen verbessert.
Die Urologische Uniklinik Magdeburg ist stolz darauf, zu den Pionieren dieser innovativen Methode zu gehören. Durch die Kombination aus erfahrenen Chirurgen und modernster Technologie kann die Klinik ihren Patienten eine hochwertige und individuell angepasste Prostatakrebsbehandlung bieten
ExactVu™ : Hochauflösender transrektaler Ultraschall zur präzisen Prostatakrebs-Diagnose in der Urologischen Uniklinik Magdeburg
Die Urologische Uniklinik Magdeburg stellt stolz das bahnbrechende medizinische Gerät ExactVu vor. Das extrem hochauflösende transrektale Ultraschallgerät revolutioniert die Detektion von Prostatakrebs und erreicht eine diagnostische Güte, die der Kernspintomografie (MRT) nahekommt.
Der exakt Vue bietet den Ärzten in der Urologischen Uniklinik Magdeburg die Möglichkeit, Prostatakrebs präzise zu diagnostizieren. Mit seiner hochauflösenden Bildgebungstechnologie können kleinste Veränderungen in der Prostata erkannt und eine genaue Diagnose gestellt werden. Dieses innovative Gerät hilft, überflüssige Biopsien zu vermeiden und gleichzeitig eine besonders präzise Diagnose zu ermöglichen. Besonders im Kontext einer s.g. fokalen Therapie spielt dies eine entscheidende Rolle.
"Mit der Einführung des ExactVu erweitern wir das Diagnose- und Therapiespektrum unseres bereits größten Prostatakrebszentrums in nördlichen Sachsen-Anhalt", erklärt Prof. Dr. Schostak, Direktor der Klinik. "Das Gerät ermöglicht es uns, Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen und eine präzise Diagnose zu stellen, was wiederum zu einer gezielteren Behandlung führt. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit fokalen Therapieansätzen, bei denen wir gezielt den betroffenen Bereich behandeln können.
ExactVu ergänzt perfekt das umfangreiche Diagnose- und Therapiespektrum der Urologischen Uniklinik Magdeburg. Er hilft den Ärzten, genaue Entscheidungen zu treffen und die Behandlungsmethoden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen. Durch die präzisere Diagnosestellung können u.a. überflüssige Biopsien vermieden werden, was zu einer verbesserten Patientenerfahrung führt.
Urologische Uniklinik Magdeburg
URBIT- Sprechstunde
Frau Sandra Ambach
Telefon: +49 391 67 15322 E-Mail:
Die Einführung des ExactVu im größten Prostatakrebszentrum der Region unterstreicht das Engagement der Klinik, modernste Technologien einzusetzen, um die Prostatakrebsversorgung auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu halten.